Im Laborbereich ( Chemie / Medizin / Pharma / Forschung usw ) wird fast überall reines Wasser ( Reinstwasser )
benötigt. Die Qualität vom Laborwasser ist von zentraler Bedeutung. Je nach gewünschter Reinheit des Wassers
werden unsere Umkehrosmoseanlagen entsprechend ausgelegt mit zusätzlichen Aufbereitungsstufen,
wie z.Bsp. Elektrodeionisation ( EDI ) oder Deionisation ( DI )
verschiedene Wasser-Qualitätsstandards definieren die unterschiedlichen Typen
der Wasserqualität von Typ I bis Typ III:
Typ I - wird häufig auch als „Reinstwasser“ benannt.
- Diese Qualität ist erforderlich für wasserkritische Anwendungen. Wasser vom Typ I wird benötigt,
wenn es auf geringe Konzentrationen organisch gebundenen Kohlenstoffs (TOC) ankommt.
Typ II - Wasser vom Typ II wird häufig als " Laborwasser " oder " DI-Wasser " benannt.
- Diese Wasserqualität wird für allgemeine und weniger wasserkritische Laboranwendungen eingesetzt.
Die Wasserqualität vom Typ II wird verwendet, wenn weniger organische Verunreinigungen zulässig sind als die vom Typ I.
Typ III - Wasserqualität vomTyp III wird häufig auch als " Umkehrosmose Wasser ” bzw " RO-Wasser " bezeichnet.
- Diese Wasserqualität ist für weniger kritische Anwendungen vorgesehen, bei denen der Anteil von Salzen, Silikaten und Schwebstoffen einfach nur geringer sein muss.
Typ |
Widerstand |
Leitfähigkeit |
TOC |
Mikroorganismen |
Endo Toxine |
Typ I |
18.2 |
0,055 µS/cm |
≤ 2 ppb |
< 1 KBE/1000 ml |
< 0.001 EU/ml |
Typ II |
> 1 |
< 0,2 µS/cm |
< 50 ppb |
< 1 KBE/1000 ml |
- |
Typ III |
> 0.05 |
< 20 µS/cm |
< 200 ppb |
< 1 KBE/1000 ml |
- |
IEM kann Ihnen dazu passende Lösungen anbieten!
Wir beraten Sie kompetent & zuverlässig bei der Auswahl Ihrer passenden Umkehrosmose Anlage oder eines anderen Systems zur Wasseraufbereitung !